.
  Wir über uns    Mitglied werden    Kontakt    Gästebuch


Boa viagem, Delphin Voyager!

Von Peter Koj

Katrin Hackmann hatte sich bestens für großen Tag präpariert. Bei der Generalprobe am Vortage hatte sie zweimal zielsicher die Flasche am Bug der Delphin Voyager zerschellen lassen. Doch am Freitag, dem 18.5., ging die Sache bei der offiziellen Taufe des neuen Kreuzfahrtschiffes ihres Vaters, des Reeders Heinz-Herbert Hey, gründlich schief . Was war geschehen? Man hatte das Band, an dem die Champagnerflasche hing, nicht entsprechend des Tidenhubes verkürzt, und so schlug die Flasche statt am Schiffsbug schon an der Kaimauer auf.

Gemerkt haben es die allerwenigsten der fast Tausend anwesenden Gäste und Mitwirkenden. Sie erfuhren erst am nächsten Tag davon durch die Presse. So titelte das Hamburger Abendblatt: "Champagner-Panne bei Taufe für Kreuzfahrtschiff". Dies war aber auch wirklich die einzige "Panne" dieses mit viel Liebe und Aufwand inszenierten Ereignisses. Im Laufe des späten Vormittags trafen die 800 geladenen Gäste am Cruise Terminal der HafenCity ein, neben Freunden der Reederfamilie, Vertreter der Wirtschaft und der Kultur, aber auch alte Bekannte der Unterhaltungsbranche wie Bill Ramsey, Jo Brauner, Dieter Thomas Heck etc.

Heinz-Herbert Hey vertritt bekanntlich als Honorarkonsul in Hamburg die Interessen der Republik Kap Verde (in der Portugal Post 30 berichtet er über diese Tätigkeit und über seine Beziehungen zu dem Archipel). Und so war dieses Land auch durch eine große Delegation vertreten, allen voran durch den Botschafter in Berlin, Sr. Jorge Tolentino Araújo. Für die Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft waren die beiden Vorsitzenden Maralde Meyer-Minnemann und Dr. Peter Koj mit von der Partie.

Bei strahlendem Sonnenschein legte die Delphin Voyager ab zu einer Fahrt die Elbe hinunter. Vom Oberdeck bot sich den Fahrgästen ein spektakulärer Blick auf die HafenCity, die trotz der vielen Baustellen allmählich Formen annimmt, und anschließend auf die grüne Pracht des Elbhanges. Kurz vor Stade wurde gewendet. Erst bei Dunkelheit legte die Delphin Voyager wieder an. Inzwischen wurde den Gästen ein 9-gängiges Menu serviert, dessen letzter Gang, die Eisbombe, dem Feuerwerk geopfert musste, das pünktlich über dem Hafen erstrahlte. Und wer dann noch wollte, konnte sich im Show-Room von Dieter Thomas Heck durch ein Variété-Programm mit den Altstars Costa Cordalis, Dunja Reiter etc. führen lassen.

Alle jedoch haben die Stunden an Bord dieses großzügig renovierten Kreuzfahrtschiffs genossen, und der eine oder andere hat sich bereits für die 1. große Kreuzfahrt eingeschrieben, die ab 1. Dezember in 161 Tagen über die Weltmeere führt. Wir wünschen der Delphin Voyager, selbst wenn es mit der Champagnertaufe nicht geklappt hat, allzeit gute Fahrt: Boa viagem!





| Seitenanfang |





Impressum         Disclaimer
.
Portugal-Post Nr. 39 / 2007





Sehen Sie sich dazu auch
die Diashow an